Ringversuch für wirkungsbezogene in vitro Verfahren zum Nachweis der estrogenen Aktivität

Ringversuch für wirkungsbezogene in vitro Verfahren zum Nachweis der estrogenen Aktivität

 
 
 
Dieser Ringversuch ist der erste im QuoData-Ringversuchsprogramm für die wirkungsbezogene Analytik. Interessierte Labore haben künftig die Möglichkeit, an weiteren Studien unseres EQA-Programms für Biotests teilzunehmen.
 

Der Ringversuch im Überblick

Diese als ICE (Interlaboratory Comparison Exercise) angelegte Studie gibt wertvolle Informationen zur Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der eingesetzten In-vitro-Methoden und geht über den Rahmen eines klassischen Ringversuches hinaus. Dieser Ringversuchsansatz ist damit sowohl für akkreditierte als auch nicht akkreditierte Labore interessant.

 

Für die Studie werden die folgenden Proben analysiert:​

  • ein wässriger Extrakt aus einem Lebensmittel oder einem Personal Care Produkt
  • eine dotierte Oberflächenwasserprobe, die mit einer stark estrogenen Verbindung versetzt wurde, um einen EEQ von ca. 10 bis 50 ng/L zu erhalten.

 

Für Anmeldung und Übermittlung der Testergebnisse stellt QuoData sein EQA Biotests web portal bereit.

 

Der Einführungspreis für die erste Ringversuchsrunde beträgt 300,- € netto. Der Preis bezieht sich auf die Teilnahme pro Verfahren, das in die Gesamtauswertung einbezogen wird.

 

Anmeldung