Webservices
Webanwendungen für die analytische Qualitätssicherung
Messunsicherheit
Webservice zur Ermittlung der Ergebnisunsicherheit für die Bewertung einer Über- oder Unterschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
Die Webanwendung ermittelt automatisch, ob das Untersuchungsergebnis zuzüglich Ergebnisunsicherheit den Prüf- bzw. Maßnahmenwert gemäß Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) überschreitet, unterschreitet oder das Untersuchungsergebnis keine eindeutige Bewertung zulässt. Die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt tabellarisch und grafisch.
QuoData hat im Rahmen ihrer Beteiligung am Fachbeirat Bodenuntersuchungen des Umweltbundesamts (FBU) das Konzept zur statistisch abgesicherten Ermittlung der Ergebnisunsicherheit entwickelt, welches der Webanwendung zugrunde liegt.
Die Auswertungen der Webanwendung können u.a. für die Erstellung von Gutachten herangezogen werden.
![]() | ![]() |
![]() |
PCR Tool
Validierung qualitativer PCR-Methoden in einem einzigen Labor
Dieser Webservice berechnet die POD-Kurve und die Nachweisgrenze LOD95%, d.h. die Anzahl der Kopien der Ziel-DNA-Sequenz, die benötigt wird, um eine Nachweiswahrscheinlichkeit von 95 % zu gewährleisten.
Das Modell ist eng mit dem relativen Nachweisgrenzenansatz verbunden, wie er in der ISO-Norm 16140-2, sowie in Uhlig et al. (2014) beschrieben ist.
Es wird empfohlen, 6 Verdünnungsstufen (z.B. 0,1, 1, 2, 5, 10 und 20 Kopien pro 5 µL) und 12 PCR-Replikate pro Verdünnungsstufe zu berücksichtigen, um eine statistisch zuverlässige POD-Kurve zu erhalten, aus der die LOD95% abgeleitet werden.