Web-Seminare und Workshops
Schulungen und Weiterbildungen im Bereich der analytischen Qualitätssicherung
Möchten Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der analytischen Qualitätssicherung erweitern?
Jedes Jahr bietet Ihnen QuoData, ausgehend von unseren Kernkompetenzen, professionelle Weiterbildungsmöglichkeiten wie Seminare, Web-Seminare und Workshops an.
Diese sind für all jene gedacht, die ihr Wissen zu Statistik und der Planung und Auswertung von Eignungsprüfungen, Validierungsstudien und Ähnlichem vertiefen, und die neuesten Anforderungen internationaler Normen kennenlernen möchten.
Unsere erfahrenen Data Scientists und Ringversuchsexperten vermitteln Ihnen Wissen aus erster Hand - zur Methodenentwicklung über Eignungsprüfungen bis hin zur Ermittlung der Messunsicherheit.
Neben den Grundlagen liegt der Schwerpunkt unserer Weiterbildungsangebote bei fortgeschrittenen Ansätzen, die aussagekräftigere Ergebnisse liefern und der Lösung alltäglicher Problemestellungen aus der Praxis.
Ihre Vorteile:
- Verbessern Sie Ihr Verständnis zur Anwendung von Statistik in der Qualitätssicherung
- Erfahren Sie aus erster Hand mehr über die neuesten Entwicklungen der Branche - durch unsere Dozenten, die in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien, u.a. DIN und ISO, aktiv sind
- Machen Sie sich vertraut mit den neuesten Anforderungen internationaler Normen wie der DIN EN ISO/IEC 17025, DIN EN ISO/IEC 17043, ISO 16140 sowie ISO 5725
Unsere Zielsetzung:
- Problemlösung anhand von Beispielen aus der beruflichen Praxis der Teilnehmer
- Vermittlung von fundiertem Wissen zur Planung und Auswertung von Eignungsprüfungen und Ringversuchen
- Dabei werden Sie fachkundig beraten und individuell betreut, so zum Beispiel bei der Entwicklung und Durchführung von Methodenvalidierungsstudien (einschließlich der Frage, wie Unsicherheitswerte bei der Messung richtig ermittelt werden können)
Kommende Web-Seminare
Web-Seminar zur In-house Validierung und Qualitätssicherung von Messverfahren mit InterVAL
Die Web-Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der In-house Validierung und Qualitätssicherung, mit denen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Messverfahrens und die Rechtssicherheit Ihrer Analyseergebnisse belegen können.
Das Web-Seminar wird ins Jahr 2024 verschoben, der genaue Termin wird hier noch bekannt gegeben.
Nach allen Vorträgen gibt es für Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu Theorie und Praxis zu stellen.
Der Gesamtpreis für das Web-Seminar beträgt 650,- € netto.
Kostenloses Web-Seminar zu µKPI
In diesem kostenlosen Web-Seminar stellen wir die von der QuoData neu entwickelte Browser App µKPI für die Verifizierung von mikrobiologischen Methoden gemäß ISO 16140 Teil 3 vor.
Das Web-Seminar beginnt um 9 Uhr und dauert etwa 30 Minuten.
Das kostenlose Web-Seminar wird am 05. März 2024 stattfinden.
Die Teilnahme ist für alle interessierten Lebensmittelmikrobiologen kostenlos.
Web-Seminar zur Verifizierung, Validierung und Ermittlung der Messunsicherheit für quantitative & qualitative mikrobiologische Prüfverfahren
Erfahren Sie, wie Sie quantitative und qualitative mikrobiologische Testverfahren nach ISO 16140 validieren und verifizieren, und wie Sie die Messunsicherheit nach ISO 19036 ermitteln.
Das Web-Seminar wird vom 12. - 13. & 19. März 2024 stattfinden.
Überblick:
• Tag 1, 12.03.2024: Verifizierung quantitativer und qualitativer mikrobiologischer Testverfahren
• Tag 2, 13.03.2024: Inhouse-Validierung quantitativer und qualitativer mikrobiologischer Testverfahren
• Tag 3, 19.03.2024: Bewertung der Messunsicherheit quantitativer mikrobiologischer Testergebnisse
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag und Teilnehmer 550,-€ netto. Jeder Tag ist einzeln buchbar. Bitte beachten Sie, dass die Termine auf zwei Wochen aufgeteilt sind.
Web-Seminar zur Ermittlung der Messunsicherheit im Lebensmittelprüflabor
Die Grundlagen der Messunsicherheit im Bezug zur DIN EN ISO / IEC 17025:2018 werden in diesem Web-Seminar vermittelt.
Das Web-Seminar wird am 09. April 2024 stattfinden.
Der Gesamtpreis für das Web-Seminar beträgt 300,- € netto
Web-Seminar zur Prüfmittelüberwachung
In diesem Web-Seminar lernen Sie die Wichtigsten Fakten zum Umgang mit Prüfmitteln im Messlabor.
Das Web-Seminar wird am 11. Juni 2024 stattfinden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 350,- € netto
Web-Seminar zu Qualitätsregelkarten im Lebensmittellabor
Dieses Web-Seminar vermittelt Ihnen die Verwendung Regelkarten im Lebensmittellabor.Erweitern Sie Ihr Fachwissen zu Qualitätsregelkarten für die Lebensmittelanalytik einfach und bequem vom Schreibtisch aus
Das Web-Seminar wird am 12. Juni 2024 stattfinden.
Der Gesamtpreis für das Web-Seminar beträgt 400,- € netto.
Kostenloses Web-Seminar zu µKPI
In diesem kostenlosen Web-Seminar stellen wir die von der QuoData neu entwickelte Browser App µKPI für die Verifizierung von mikrobiologischen Methoden gemäß ISO 16140 Teil 3 vor.
Das Web-Seminar beginnt um 9 Uhr und dauert etwas 30 Minuten.
Das kostenlose Web-Seminar wird am 03. September 2024 stattfinden.
Die Teilnahme ist für alle interessierten Lebensmittelmikrobiologen kostenlos.
Web-Seminar zur Verifizierung, Validierung und Ermittlung der Messunsicherheit für quantitative & qualitative mikrobiologische Prüfverfahren
Erfahren Sie, wie Sie quantitative und qualitative mikrobiologische Testverfahren nach ISO 16140 validieren und verifizieren, und wie Sie die Messunsicherheit nach ISO 19036 ermitteln.
Das Web-Seminar wird vom 10. - 11. & 17. September 2024 stattfinden.
Überblick:
• Tag 1, 10.09.2024: Verifizierung quantitativer und qualitativer mikrobiologischer Testverfahren
• Tag 2, 11.09.2024: Inhouse-Validierung quantitativer und qualitativer mikrobiologischer Testverfahren
• Tag 3, 17.09.2024: Bewertung der Messunsicherheit quantitativer mikrobiologischer Testergebnisse
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag und Teilnehmer 550,-€ netto. Jeder Tag ist einzeln buchbar. Bitte beachten Sie, dass die Termine auf zwei Wochen aufgeteilt sind.
Web-Seminar zur Ermittlung der Messunsicherheit im Lebensmittelprüflabor
Die Grundlagen der Messunsicherheit im Bezug zur DIN EN ISO / IEC 17025:2018 werden in diesem Web-Seminar vermittelt.
Das Web-Seminar wird am 24. September 2024 stattfinden.
Der Gesamtpreis für das Web-Seminar beträgt 300,- € netto.
Vor Ort Seminar zur Auswertung von Ringversuchen mit PROLab
Erweitern Sie Ihr Fachwissen zur Auswertung von Eignungsprüfungen und Methodenvalidierungsstudien mit PROLab. Dieses Seminar wird vor Ort in Dresden stattfinden, inkl. Verpflegung unserer Gäste.
Das Web-Seminar wird am 08. - 10. Oktober 2024 vor Ort in Dresden stattfinden.
Überblick:
• Tag 1, 08.10.2024: Einführung in die Planung und Auswertung von Ringversuchen
• Tag 2, 09.10.2024: Homogenität, Stabilität, Probencharakterisierung, Cross-Sample-Auswertung
• Tag 3, 10.10.2024: Messunsicherheit, MU-Hampel und methodenspezifische Auswertung
Die Teilnahmegebühr beträgt 1800,- € netto inkl. Mittagsverpflegung an allen drei Tagen. Die Buchung einzelner Tage ist nicht möchlich.
Für die Buchung einer Unterkunft, können wir Ihnen gern eine Empfehlung aussprechen - sprechen Sie uns einfach an.
Web-Seminar zur Auswertung von Ringversuchen mit PROLab
Erweitern Sie Ihr Fachwissen zur Auswertung von Eignungsprüfungen und Methodenvalidierungsstudien einfach und bequem vom Schreibtisch aus.
Das Web-Seminar wird am 22. - 24. Oktober 2024 stattfinden.
Überblick:
• Tag 1, 22.10.2024: Einführung in die Planung und Auswertung von Ringversuchen
• Tag 2, 23.10.2024: Homogenität, Stabilität, Probencharakterisierung, Cross-Sample-Auswertung
• Tag 3, 23.10.2024: Messunsicherheit, MU-Hampel und methodenspezifische Auswertung
Die Teilnahmegebühr beträgt 350,- € netto pro Tag und Teilnehmer. Jeder Tag ist einzeln buchbar.
Web-Seminar zur In-house Validierung und Qualitätssicherung von Messverfahren mit InterVAL
Die Web-Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der In-house Validierung und Qualitätssicherung, mit denen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Messverfahrens und die Rechtssicherheit Ihrer Analyseergebnisse belegen können.
Das Web-Seminar wird vom 26. - 27. November 2024 stattfinden.
Der Gesamtpreis für das Web-Seminar beträgt 650,- € netto.
Web-Seminar zur Prüfmittelüberwachung
In diesem Web-Seminar lernen Sie die Wichtigsten Fakten zum Umgang mit Prüfmitteln im Messlabor.
Das Web-Seminar wird am 03. Dezember 2024 stattfinden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 350,- € netto.
Web-Seminar zu Qualitätsregelkarten im Lebensmittellabor
Dieses Web-Seminar vermittelt Ihnen die Verwendung Regelkarten im Lebensmittellabor.Erweitern Sie Ihr Fachwissen zu Qualitätsregelkarten für die Lebensmittelanalytik einfach und bequem vom Schreibtisch aus
Das Web-Seminar wird am 04. Dezember 2024 stattfinden.
Der Gesamtpreis für das Web-Seminar beträgt 400,- € netto.